Abschlag online ermitteln & anpassen
Gestiegene Energiepreise, Änderungen im Nutzungsverhalten oder eine neue Lebenssituation – es gibt einige Gründe, die zu Abweichungen der von Ihnen oder Ihrem Energieversorger geschätzten Abschlagshöhe von den tatsächlichen Kosten führen können. Haben Sie bspw. eine Preisanpassung erhalten, lohnt es sich, den Abschlag neu zu berechnen. Dadurch können Sie hohe Nachzahlungen in der Jahresabrechnung vermeiden.
- Mit unserem Online-Abschlagsrechner finden Sie im Nullkommanichts heraus, ob Ihr monatlicher Abschlagsbetrag die tatsächlichen Kosten deckt. So können Sie entscheiden, ob eine Anpassung für Sie sinnvoll ist.
- Sie möchten Ihren Abschlag ändern? Das können Sie bequem online in unserem Kundenportal oder direkt auf der Website erledigen.
Berechnen Sie die Abschlagshöhe mithilfe unseres Rechners
Zur Berechnung der monatlichen Abschlagshöhe benötigen Sie die folgenden Werte:
- Ihren aktuellen Arbeitspreis,
- den Grundpreis pro Monat und
- die Information zu Ihrem Vorjahresverbrauch.
Diese Daten finden Sie in Ihren Vertragsunterlagen bzw. im jüngsten Preismitteilungsschreiben.
Unser Rechner berücksichtigt bei der Kalkulation auch die Entlastung durch die Strom- bzw. Gaspreisbremse. Sie profitieren von den Entlastungsmaßnahmen, sofern Ihr vertraglich festgelegter Arbeitspreis den gedeckelten Preis übersteigt. Der gedeckelte Bruttopreis gilt für 80 % des prognostizierten Jahresverbrauchs und beträgt 40 ct/kWh bei Strom (Verbrauch unter 30.000 kWh) bzw. 12 ct/kWh bei Gas (Verbrauch unter 1,5 Mio. kWh). Für die restlichen 20 % gilt der vertraglich festgelegte Arbeitspreis. Stromkunden mit einem Jahresverbrauch über 30.000 kWh zahlen den gedeckelten Preis von 13 ct/kWh für 70 % ihres prognostizierten Jahresverbrauchs.
Bitte beachten Sie: Der Online-Rechner ist nur für die Berechnung der Abschläge bei Jahresverbräuchen unter 30.000 kWh bei Strom bzw. unter 1,5 Mio. kWh bei Gas ausgelegt. Bei dem ermittelten Abschlag handelt es sich zudem lediglich um eine unverbindliche Empfehlung auf Basis Ihrer Eingaben. Ihre gezahlten Abschläge werden wie gewohnt anhand Ihres tatsächlichen Verbrauchs in der nächsten Abrechnung verrechnet.
Hinweis: Wir haben gute Neuigkeiten für Sie! Ihr eingegebener aktueller Arbeitspreis liegt unterhalb des gedeckelten Preises von 12 ct/kWh (brutto) bei Gas und 40 ct/kWh (brutto) bei Strom. Sie profitieren also bereits jetzt von guten Konditionen, und zwar für 100 % Ihres Verbrauchs.
Hinweis: Im dargestellten Abschlagsbetrag haben wir die Preisbremse bereits berücksichtigt. Sie können diesen nun mit Ihrer derzeitigen Monatszahlung abgleichen und bei Abweichungen online anpassen (siehe unten). Sofern Sie von der Preisbremse betroffenen sind haben Sie bereits im März alle relevanten Informationen per Post erhalten.
Hinweis
Der Online-Rechner ist nur für die Berechnung der Abschläge bei Jahresverbräuchen unter 30.000 kWh bei Strom ausgelegt. Ihr prognostizierter Jahresverbrauch fällt höher aus und Sie haben Fragen? Unter https://www.goldgas.de/stromversorgung und https://www.goldgas.de/gasversorgung haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.
Sie möchten wissen, wie unser Abschlagsrechner die Preisbremsen für Sie einbezieht? Ihr prognostizierter Jahresverbrauch fällt höher aus und Sie haben Fragen? Unter Strompreisbremse und Gaspreisbremse haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.
Passen Sie den monatlichen Abschlag bei Bedarf an
Weicht der gezahlte Betrag deutlich von der neu ermittelten Abschlagshöhe ab, sollten Sie die monatliche Zahlung in der Regel anpassen. Am einfachsten geht das in unserem Kundenportal. Dort finden Sie zudem viele weitere digitale Services und können bspw. Ihre Rechnungen und Verträge abrufen, Ihre Unterlagen verwalten oder Ihren Zählerstand übermitteln.
Abschlag im Kundenportal ändern
Setzen Sie auf unseren umfassenden Online-Service und erledigen Sie schnell und bequem viele Dinge rund um Ihren Vertrag ab sofort selbst.
Abschlag mit Serviceformular ändern
Alternativ können Sie Ihren Abschlag auch ohne die Registrierung im Kundenportal mit unserem Serviceformular anpassen.
Fragen und Antworten zu Abschlägen
Bei Abschlägen handelt es sich um monatlich geleistete Vorauszahlungen auf die Jahresrechnung. Sie stellen einen durchschnittlichen Betrag dar, der auf Basis Ihres letzten Jahresverbrauchs errechnet wurde. Der zu erwartende Jahresrechnungsbetrag wird in der Regel in zwölf gleiche Teile dividiert. Am Ende der Abrechnungsperiode - also nach 12 Monaten - werden die geleisteten Abschlagszahlungen mit dem tatsächlichen Verbrauch abgeglichen und verrechnet. Je nach Verbrauch und Kosten kann sich daraus eine Nach- oder Rückzahlung ergeben.
Multiplizieren Sie den Verbrauch aus Ihrer letzten Jahresrechnung mit dem Arbeitspreis zu Beginn des neuen Lieferjahres. Addieren Sie anschließend den Grundpreis. Diese Summe geteilt durch zwölf ergibt dann den Wert für eine monatliche Abschlagszahlung.
Sofern Sie eine Preisanpassung von uns erhalten haben, entnehmen Sie Ihren aktuellen Grund- und Arbeitspreis bitte diesem Schreiben. Ansonsten finden Sie die Daten in Ihren persönlichen Vertragsunterlagen.
Bitte schauen Sie hierzu auf Ihre letzte Jahresrechnung von goldgas. Sollten Sie zuvor bei einem anderen Energieanbieter gewesen sein, prüfen Sie bitte auch dessen letzte Jahresrechnung. Haben Sie keine der beiden zur Hand, helfen Ihnen die folgenden unverbindlichen Orientierungswerte (bitte beachten Sie dazu den Hinweis am Ende der Auflistung).
Für Gas:
30 m²: ca. 3800 kWh
50 m²: ca. 5000 kWh
100 m²: ca. 12000 kWh
150 m²: ca. 18000 kWh
180 m²: ca. 20000 kWh
Für Strom:
1 Person: ca. 1500 kWh
2 Personen: ca. 2500 kWh
3 Personen: ca.3500 kWh
4 Personen: ca. 4500 kWh
5 Personen: ca. 5500 kWh
Die Werte können je nach individuellem Verbrauchsverhalten und der Situation vor Ort stark variieren. So sind unter anderem der Verwendungszweck, z.B. zum Heizen, Kochen oder zur Warmwasseraufbereitung, oder auch die Energieeffizienz und Wärmedämmung Ihres Hauses relevant.
Wir finden eine Lösung. Bitte nehmen Sie so schnell es geht Kontakt mit uns auf unter: kontakt@service.goldgas.de.
Das geht. Nutzen Sie dafür bitte unser Self-Service Formular.