Leichtathletik: Nach der WM ist vor der WM – Nachwuchstalente kämpfen um professionelle Förderung im NRW-Kader
Eschborn/Paderborn, 08.10.2019 – Vom 12. bis 15. Oktober 2019 werden im Ahorn Sportpark Paderborn die Weichen Richtung Weltmeisterschaft für die hoffnungsvollsten Nachwuchstalente der Leichtathletik aus Nordrhein-Westfalen gestellt. Im goldgas Talent-Camp kämpfen die besten Athletinnen und Athleten von Angermund bis Xanten um einen Platz im goldgas Talent-Team (NRW D-Kader). Der bundesweit aktive Energieversorger goldgas ist Namensgeber und seit 2017 exklusiver Partner des Sichtungslehrgangs, der zum dritten Mal in Kooperation mit dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) stattfindet.
Mit der Teilnahme am goldgas Talent-Camp haben junge Sportlerinnen und Sportler aus NRW in allen Disziplinen der Leichtathletik die Chance, sich für das goldgas Talent-Team NRW zu qualifizieren.Unter professioneller Anleitung legen die Nachwuchstalente in dem viertätigen Sichtungslehrgang den Grundstein für ihre weitere sportliche Karriere. Über umfangreiche Fördermaßnahmen werden Nordrhein-Westfalens Nachwuchstalente an den Spitzensport in den Kadern des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV) herangeführt. Mittels altersgerechten Trainingseinheiten,sportmotorischen Tests und einem physiotherapeutischen Check werden Leistungsstand und Entwicklungspotenziale ermittelt. Die zusätzliche sportmedizinische Beratung sichert dabei einen gesunden Start in den Leistungssport.
„Wir freuen uns, dass wieder so viele sportbegeisterte junge Menschen die Herausforderung angenommen haben, sich den kritischen Augen der Trainer, Psychologen und Leistungsdiagnostikerzu stellen“, freut sich André Burkhardt, Geschäftsführer der goldgas GmbH. „Die sensationellen Goldmedaillen von Niklas Kaul im Zehnkampf und der Weitspringerin Malaika Mihambo bei der WM in Doha sind der Beweis für unseren Leichtathletiknachwuchs, wie weit man mit Trainingsdisziplin und einem professionellen Umfeld kommen kann. Dieses Umfeld fördern wir mit unserer zielgerichteten Unterstützung des goldgas Talent-Teams NRW und helfen dabei, dass sich Talente in der olympischen Kernsportart Leichtathletik zu Top-Athletinnen und Athleten entwickeln können“,bekräftigt Burkhardt das Engagement von goldgas.
Aus den Reihen des goldgas Talent-Teams NRW hat die Siebenkämpferin Alyssa Tagbo es bereits in den Bundeskader des DLV geschafft. Auch Noah Braida (Sprint und Weitsprung) vom TV Wattenscheid sowie Mark Petruschka, der beim TV Mettingen trainiert, klopfen mit Ihren Leistungen schon an die Türen zu den DLV-Bundeskadern an.
Modernste Trainingsmethoden und Leistungsdiagnostik
Das Talent-Camp findet 2019 im Ahorn Sportpark in Paderborn statt. An den vier Veranstaltungstagen stehen bei den jungen Talenten Leistungsdiagnostik, Basis- und Physio-Checks sowie ein Mix aus disziplinspezifischen Trainingseinheiten auf dem Programm. Fachvorträge für Sportler und die Trainerin den Heimatvereinen zur Trainings- und Wettkampfplanung liefern zusätzlichen theoretischen Input.Eine abendliche Gesprächsrunde mit Athletinnen und Athleten, dem Leistungssportmanager NRW sowie einem Vertreter von goldgas zum Thema Leistungssportförderung runden das Programm ab.
Das goldgas Talent-Team NRW
Die ausgewählten Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler aus Nordrhein-Westfalen werden im goldgas Talent-Team NRW professionell bei der Ausübung ihres Sports unterstützt. Dazu gehörtein regelmäßiges Kadertraining unter Leitung disziplinspezifischer Landes- und Stützpunktrainer auf modernsten Sportanlagen, ergänzt durch trainingsbegleitende Maßnahmen, wie modernste Leistungsdiagnostik, Mental-Training sowie eine individuelle Ernährungsanalyse und -beratung.