Helena Tröster aus dem goldgas Talent-Team gewinnt drei Titel bei Jugendmeisterschaften in Hagen

Mit den westfälischen U18- und U16-Titelkämpfen in Hagen bot der Fußball-und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) den Jugendlichen zum Abschluss der "Late Season" eine Meisterschaft im XXL-Format. 440 Athletinnen und Athleten, die an zwei Tagen insgesamt 735 Starts absolvierten, honorierten die vorbildliche Durchführung unter den schwierigen Coronaschutz-Bedingungen mit spannenden Wettkämpfen und vielen respektablen Leistungen.
Einige Athleten aus dem goldgas Talent-Team zeigen dabei herausragende Leistungen.
Das Fazit von FLVW-Vizepräsident Peter Westermann fiel daher äußerst positiv aus: „Die Stadt Hagen hat uns sehr geholfen. Sie hat mit dazu beigetragen, dass die Jugendlichen, die trotz aller Einschränkungen in den letzten Monaten fleißig weiter trainiert haben, zum Saisonabschluss noch einmal ihr Können unter Beweis stellen konnten. Mein großer Dank gilt auch unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Geschäftsstelle, die mit sechs Personen vor Ort waren. Auch das war eine große Hilfe.“
Als Überfliegerin bei diesen Titelkämpfen präsentierte sich Helena Tröster (TSG Lennestadt) vom goldgas Talent-Team, die im Ischelandstadion in der Klasse U18 mit jeweils großem Vorsprung drei Titel gewann. Dabei stellte die 16-Jährige mit 12,06 Sekunden über 100 Meter, 24,90 Sekunden über 200 Meter und 5,79 Meter im Weitsprung jeweils neue persönliche Bestleistungen auf. „Ich wusste, dass ich gut drauf hin, aber mit diesen Leistungen habe ich nicht gerechnet", strahlte die 16-jährige Lennestädterin, die in Hagen nicht nur durch ihre Leistungen, sondern auch durch ihre Körperlänge von 1,80 Meter auffiel. „Helena hat heute hervorragende Leistungen im Sprint und im Weitsprung gezeigt. So wie es jetzt aussieht, wird sie vor allem große Perspektiven im Weitsprung haben", befand der Leitende Landestrainer, Winfried Vonstein.
Als Mehrkämpferin war Alyssa Tagbo (TV Gladbeck) in der Klasse U18 dreimal im Einsatz. Zu Titelehren kam sie dabei im Speerwerfen mit respektablen 43,70 Metern und im Kugelstoßen mit 13,48 Metern. Darüber hinaus erkämpfte erkämpfte sich die Sportlerin des goldgas Talent-Team im 100-Meter-Hürdenlauf hinter der Münsteranerin Ida Schwering (14,55 Sek.) einen respektablen zweiten Rang in 14,65 Sekunden. „Ich hätte im Kugelstoßen die Kugel gerne über 14 Meter befördert. Mit meiner Speerwurf-Leistung war ich dagegen zufrieden, zumal die Serie auch stimmte", erklärte die 17-jährige Gladbeckerin, die im kommenden Jahr in die U20 aufrückt. Die Athletin von Oliver Selkl und Heiner Preute stellte vor sechs Wochen in Gladbeck mit 5.384 Punkten in ihrer Alterskategorie einen neuen westfälischen Jugendrekord im Siebenkampf auf.
„Wir freuen uns sehr und sind glücklich so engagierte und ambitionierte Talente zu unterstützen - tolle Leistungen, an denen wir uns bei den Meisterschaften haben erfreuen dürfen“ Mathias Fleck, Leiter Vertriebsmarketing goldgas.
Den ausführlichen Bericht finden Sie hier.