Leicht verständlich erklärt: So lesen Sie unsere Rechnungen.
Sie haben Fragen zu Ihrer Jahresverbrauchs- oder Ihrer Schlussrechnung? Wir erläutern Ihnen die verschiedenen Positionen und Informationen Ihrer Rechnung.
Musterrechnung Gas
Musterrechnung Strom

Ihre Kundendaten
Unsere Bitte: Bei Anrufen und Schriftverkehr und insbesondere bei Ihren Zahlungen immer die richtige und vollständige Vertragskontonummer angeben. Wenn Sie Rückfragen zu der Rechnung haben geben Sie bitte auch Ihre Rechnungsnummer mit an.
Ihre Verbrauchsstelle
Ihre Verbrauchsstelle ist die Adresse, die von goldgas mit Gas versorgt wird.
Sollte auf Ihrer Rechnung ein Leistungsempfänger zu sehen sein, dann handelt es sich hier um den Vertragspartner der Verbrauchsstelle.
Ihre Abrechnungsinformationen
Kam es während des beschriebenen Lieferzeitraums zu Überzahlungen, Rücklastkosten, Mahnkosten oder Gutschriften werden diese in der Tabelle berücksichtigt und verrechnet.
Ihr Betrag für X kWh
Der Betrag beinhaltet die Kosten Ihres Gasverbrauchs für den beschriebenen Zeitraum.
Wenn Sie Anspruch auf einen Bonus haben, ist dieser bereits hier berücksichtigt.
Ihre geleisteten Abschläge
Diesen Betrag haben wir bereits über die monatlichen Abschläge von Ihnen erhalten.
Ihre Gutschrift/Ihr offener Betrag
Die Differenz aus Ihren geleisteten Zahlungen und den Kosten Ihres Gasverbrauchs zeigt Ihnen die Höhe Ihrer Gutschrift bzw. die Höhe des offenen Betrages an. Ggf. fand hier auch schon eine Verrechnung mit Ihrem nächsten monatlich Abschlag statt.

Ihr neuer Abschlag
Für die Berechnung Ihrer neuen Abschläge wurde ein Jahresverbrauch für die kommende Abrechnungsperiode prognostiziert. Dieser ermittelt sich anhand der verbrauchten Energiemenge und Ihrem Heizverhalten über den letzten Abrechnungszeitraum sowie den Wetterdaten der vergangenen Jahre. Vorteil für Sie: Die Abschlagshöhe wird so bestmöglich festgelegt, um die Wahrscheinlichkeit einer Nachzahlung für die kommende Abrechnungsperiode zu verringern.
Bitte beachten Sie, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Wetterdaten für die Ermittlung Ihres prognostizierten Jahresverbrauches zu verwenden.
Ihre Messlokation
Ihre Messlokation kennzeichnet Ihre Lieferstelle eindeutig. Diese Zählpunktbezeichnung existiert nur einmal im europäischen Energienetz. Sie ist 33-stellig und setzt sich wie folgt zusammen: Ländercode nach DIN ISO 3166 (2 Stellen), Netzbetreiber (6 Stellen), Postleitzahl (5 Stellen), Zählpunktnummer (20 Stellen alphanumerisch)
Ihr Netzbetreiber
Der Netzbetreiber ist gesetzlich für den ordnungsgemäßen Betrieb des Gasnetzes verantwortlich. Er wartet die Leitungen, betreut die Gaszähler und leitet den Gas im Auftrag von goldgas durch seine Leitungen hindurch – bis zu Ihrer Wohnung. Dafür zahlt goldgas an Ihren Netzbetreiber ein Entgelt für die Netznutzung.

Ihr Zählerstand
Ihre Zählerstände kommen wie folgt zustande:
- Wenn Sie Ihren Zählerstand vor dem mitgeteilten Termin mit der Selbstablesekarte an goldgas übermitteln, findet eine Hochrechnung statt. Dieser Wert wird in der Rechnung als 'H' - Hochrechnung gekennzeichnet.
- Wenn Sie Ihren Zählerstand zum mitgeteilten Termin mit der Selbstablesekarte an goldgas übermitteln, wird dieser Wert als 'K' - Kundenablesung gekennzeichnet.
- Wenn Sie Ihren Zählerstand später als der mitgeteilte Termin mit der Selbstablesekarte, aber vor der Erstellung der Rechnung an goldgas übermitteln, wird der Wert auf den Stichtag heruntergerechnet. Dieser Wert wird in der Rechnung als 'H' - Hochrechnung gekennzeichnet.
- Wenn Ihr Netzbetreiber einen Zählerstand übermittelt hat, wird dieser mit einem 'A' gekennzeichnet.
Ihr Zustandszahl und Ihr Brennwert
Ihr Brennwert und Ihre Zustandszahl sind regional sehr unterschiedlich und werden deshalb kundengenau für die jeweilige Lieferstelle betrachtet und abgerechnet. Diese Werte erhält goldgas von Ihrem zuständigen Netzbetreiber.
Ihre Abrechnung
Wenn sich Ihre Preise während des abzurechnenden Zeitraums geändert haben, sind hier mehrere Arbeits- und Grundpreise abzulesen. Diese Werte sind zeitlich abgegrenzt.
Sollte Ihnen ein Bonus zustehen, wird dieser in der Tabelle dargestellt und verrechnet.

Ihre Entgelte für den Netzzugang
Damit Ihr Haushalt mit Strom versorgt wird, muss die Energie von den Kraftwerken in Ihre Wohnung transportiert werden. Dieses geschieht über Verteilnetze.
Für den Transport und die Durchleitung der Energie zum Endkunden erheben die jeweiligen Netzbetreiber Gebühren - die sogenannten Netznutzungskosten. Diese finden Sie in der Tabelle wieder.
Dabei gibt es eine Unterscheidung zwischen verbrauchsabhängigen Gebühren (Arbeitspreis und Konzessionsabgabe) und Gebühren, die abhängig vom Belieferungszeitraum sind (Abrechnung, Grundpreis, Messstellenbetrieb und Messen).
Die Höhe der Netznutzungskosten werden einmal jährlich, meist zum 01.01. eines Jahres, je Netzbetreiber festgelegt. Die Netzbetreiber können diese jedoch nicht willkürlich bestimmen. Sie müssen Ihre Kosten vor der Bundesnetzagentur belegen. Die Freigabe der Netznutzungskosten erfolgt über die Bundesnetzagentur.
Die Höhe der Netznutzungskosten ist regional stark schwankend. Die Höhe der Konzessionsabgabe ist abhängig von der Einwohnerzahl der Gemeinden.
Ihre Verbrauchsgraphik
Hier sehen Sie wie sich Ihr Gasverbrauch in den letzten zwei Jahren entwickelt hat. Außerdem gibt Ihnen die Graphik eine Hilfestellung hinsichtlich der Einschätzung Ihres persönlichen Gasverbrauches im Vergleich zum Durchschnittsverbrauch vergleichbarer Haushalte. Dieser Vergleich wird gemessen anhand der m² Ihrer Wohnfläche.


Ihre Kundendaten
Unsere Bitte: Bei Anrufen und Schriftverkehr und insbesondere bei Ihren Zahlungen immer die richtige und vollständige Vertragskontonummer angeben. Wenn Sie Rückfragen zu der Rechnung haben geben Sie bitte auch Ihre Rechnungsnummer mit an.
Ihre Verbrauchsstelle
Ihre Verbrauchsstelle ist die Adresse, die von goldgas mit Strom versorgt wird. Sollte auf Ihrer Rechnung ein Leistungsempfänger zu sehen sein, dann handelt es sich hier um den Vertragspartner der Verbrauchsstelle.
Ihre Abrechnungsinformationen
Kam es während des beschriebenen Lieferzeitraums zu Überzahlungen, Rücklastkosten, Mahnkosten oder Gutschriften werden diese in der Tabelle berücksichtigt und berechnet.
Ihr Betrag für X kWh
Der Betrag beinhaltet die Kosten Ihres Stromverbrauchs für den beschriebenen Zeitraum. Wenn Sie Anspruch auf einen Bonus haben, ist dieser bereits hier berücksichtigt.
Ihre geleisteten Abschläge
Diesen Betrag haben wir bereits über die monatlichen Abschläge von Ihnen erhalten.
Ihre Gutschrift/Ihr offener Betrag
Die Differenz aus Ihren geleisteten Zahlungen und den Kosten Ihres Stromverbrauchs zeigt Ihnen die Höhe Ihrer Gutschrift bzw. die Höhe des offenen Betrages an. Ggf. fand hier auch schon eine Verrechnung mit Ihrem nächsten monatlich Abschlag statt.

Ihr neuer Abschlag
Für die Berechnung Ihrer neuen Abschläge wurde ein Jahresverbrauch für die kommende Abrechnungsperiode prognostiziert. Dieser ermittelt sich anhand der verbrauchten Energiemenge. Vorteil für Sie: Die Abschlagshöhe wird so bestmöglich festgelegt, um die Wahrscheinlichkeit einer Nachzahlung für die kommende Abrechnungsperiode zu verringern.
Ihre Messlokation
Ihre Messlokation kennzeichnet Ihre Lieferstelle eindeutig, diese Nummer existiert nur einmal im europäischen Energienetz. Die Zählpunktbezeichnung ist 33-stellig zusammengesetzt: Ländercode nach DIN ISO 3166 (2 Stellen), Netzbetreiber (6 Stellen), Postleitzahl (5 Stellen), Zählpunktnummer (20 Stellen alphanumerisch)
Ihr Netzbetreiber
Der Netzbetreiber ist gesetzlich für den ordnungsgemäßen Betrieb des Stromnetzes verantwortlich. Er wartet die Leitungen, betreut die Stromzähler und leitet den Strom im Auftrag von goldgas durch seine Leitungen hindurch – bis zu Ihrer Wohnung. Dafür zahlt goldgas an den Netzbetreiber ein Entgelt für die Netznutzung.

Ihr Strom-Zählerstand
Ihre Zählerstände kommen wie folgt zustande:
- Wenn Sie Ihren Zählerstand vor dem mitgeteilten Termin mit der Selbstablesekarte an goldgas übermitteln, findet eine Hochrechnung statt. Dieser Wert wird in der Rechnung als 'H' - Hochrechnung gekennzeichnet
- Wenn Sie Ihren Zählerstand zum mitgeteilten Termin mit der Selbstablesekarte an goldgas übermitteln, wird dieser Wert als 'K' - Kundenablesung gekennzeichnet.
- Wenn Sie Ihren Zählerstand später als der mitgeteilte Termin mit der Selbstablesekarte, aber vor der Erstellung der Rechnung an goldgas übermitteln, wird der Wert auf den Stichtag heruntergerechnet. Dieser Wert wird in der Rechnung als 'H' - Hochrechnung gekennzeichnet.
- Wenn Ihr Netzbetreiber einen Zählerstand übermittelt hat, wird dieser mit einem 'A' gekennzeichnet.
Ihre Abrechnung
Wenn sich Ihre Preise während des abzurechnenden Zeitraums geändert haben, sind hier mehrere Arbeits- und Grundpreise abzulesen. Diese Werte sind zeitlich abgegrenzt.
Sollte Ihnen ein Bonus zustehen, wird dieser in der Tabelle dargestellt und verrechnet.

Ihre Entgelte für den Netzzugang
Damit Ihr Haushalt mit Strom versorgt wird, muss die Energie von den Kraftwerken in Ihre Wohnung transportiert werden. Dieses geschieht über Verteilnetze.
Für den Transport und die Durchleitung der Energie zum Endkunden erheben die jeweiligen Netzbetreiber Gebühren - die sogenannten Netznutzungskosten. Diese finden Sie in der Tabelle wieder.
Dabei gibt es eine Unterscheidung zwischen verbrauchsabhängigen Gebühren (Arbeitspreis und Konzessionsabgabe) und Gebühren, die abhängig vom Belieferungszeitraum sind (Abrechnung, Grundpreis, Messstellenbetrieb und Messen).
Die Höhe der Netznutzungskosten werden einmal jährlich, meist zum 01.01. eines Jahres, je Netzbetreiber festgelegt. Die Netzbetreiber können diese jedoch nicht willkürlich bestimmen. Sie müssen Ihre Kosten vor der Bundesnetzagentur belegen. Die Freigabe der Netznutzungskosten erfolgt über die Bundesnetzagentur.
Die Höhe der Netznutzungskosten ist regional stark schwankend. Die Höhe der Konzessionsabgabe ist abhängig von der Einwohnerzahl der Gemeinden.
Ihr Strommix
goldgas kauft den Strom über Handelsplätze ein. Deshalb handelt es sich bei dem vorhandenen Strom um die Bruttostromerzeugung von Deutschland. Diese Graphik zeigt Ihnen die prozentuale Aufteilung nach Energieträgern an.
Die deutschlandweite Stromerzeugung wird immer ein Jahr in die Vergangenheit veröffentlicht.

Ihre Verbrauchsgraphik
Hier sehen Sie wie sich Ihr Stromverbrauch in den letzten zwei Jahren entwickelt hat. Außerdem gibt Ihnen die Graphik eine Hilfestellung hinsichtlich der Einschätzung Ihres persönlichen Stromverbrauchs im Vergleich zum Durchschnittsverbrauch vergleichbarer Haushalte. Dieser Vergleich wird gemessen anhand der Personen pro Haushalt.
