Fragen rund um Ihre Stromversorgung
Sie sind hier: goldgas.de > Energieversorgung > Stromversorgung > FAQ
Auf dieser Seite haben wir für Sie die häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema „Stromversorgung“ zusammengestellt.
FAQ zur Stromversorgung
Es gibt mehrere Faktoren, die die Preissteigerungen bei Strom herbeiführen. Grundsätzlich wird der Strompreis auf der Energiebörse immer durch das teuerste Kraftwerk bestimmt. Zurzeit sind das, aufgrund des Kriegs in der Ukraine und der Gasknappheit, die Gaskraftwerke.
Der Strompreis wird also durch den hohen Gaspreis beeinflusst.
Zusätzlich spielen Angebot und Nachfrage in Europa eine wichtige Rolle. Aktuell sind bspw. einige marode Atomkraftwerke in Frankreich aufgrund von Wartungen abgeschaltet. Das Land ist nun gezwungen, seinen Strom teilweise bei den Nachbarländern einzukaufen. In Folge steigt auch in Deutschland der Strompreis.
Auch Wetterbedingungen können die Preisentwicklung beeinflussen. Im August erreichte der Strompreis sein bislang höchstes Niveau. Einer der Gründe hierfür: Aufgrund der Trockenheit bzw. niedriger Flusspegel fiel der Ertrag bei Wasserkraftwerken geringer aus. Frankreich zum Beispiel musste zudem einige Atomkraftwerke vom Netz nehmen, da das Kühlwasser gefehlt hat. In Folge stieg der Strompreis.
Ein weiterer Faktor, der die Strompreise nach oben treibt, sind die massiv gestiegenen Netzentgelte.
Die Einkaufspreise auf dem Energiemarkt bleiben auf einem hohem Niveau. So sind wir, wie die meisten Energieversorger in Deutschland, dazu gezwungen, vereinzelt die Strompreise anzupassen.
Seit Beginn des Ukraine-Krieges hat sich die schwierige Lage auf den Energiemärkten weiter verschärft. Die Energiebeschaffungskosten an den Börsen sind teilweise enorm gestiegen. Um eine sichere Stromversorgung gewährleisten zu können, sind wir dazu gezwungen, teilweise Energie zu höheren Preisen einzukaufen und die Kosten an unsere Kunden weiterzugeben. Die Preisanpassungen sind selbstverständlich gesetzeskonform. Wir bleiben transparent und fair und halten Sie über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden.
Die neusten Informationen finden Sie immer auf der Seite www.goldgas.de/stromversorgung.
Die Energiebeschaffungskosten sind nach wie vor sehr hoch. Um eine sichere Stromversorgung gewährleisten zu können, sind wir wie viele andere Energieversorger dazu gezwungen, die gestiegenen Kosten an unsere Kunden weiterzugeben. Die Preisanpassung ist selbstverständlich gesetzeskonform und hat nichts mit den anstehenden Entlastungsmaßnahmen zu tun. Über die Auswirkung der Strompreisbremse in Ihrem individuellen Fall werden wir Sie zeitnah informieren.
Angesichts der steigenden Strompreise lohnt es sich, die Stromkosten stets im Blick zu behalten, um das Risiko einer hohen Nachzahlung möglichst gering zu halten. Spätestens wenn Sie ein Preisanpassungsschreiben erhalten haben, sollten Sie prüfen, ob Ihr Abschlag hoch genug ist, um die tatsächlichen Energiekosten zu decken.
Mit unserem Online-Abschlagsrechner finden Sie ganz einfach heraus, ob die Abschlagsanpassung in Ihrem Fall notwendig ist. Probieren Sie es aus!
Ihr Strompreis setzt sich aus einem Grundpreis und einem Arbeitspreis zusammen. Beim Grundpreis handelt es sich um eine monatliche Festgebühr, die von Ihrem Verbrauch unabhängig ist. Im Grundpreis sind bspw. die Kosten für die Bereitstellung, Ablesung und Wartung Ihres Stromanschlusses sowie die Abrechnungsgebühren enthalten.
Der Arbeitspreis wird pro verbrauchte Kilowattstunde (kWh) berechnet und setzt sich zusammen aus:
- Den Kosten Ihres Energieversorgers für Stromerzeugung, Beschaffung und Vertrieb
- Steuern, Abgaben und Umlagen, die der Staat auf den Strompreis erhebt
Hierzu gehört neben der Umsatzsteuer und Stromsteuer, die durch das Stromgesetz (StromStG) geregelt werden, bspw. die Konzessionsabgabe. Diese bekommen die Gemeinden von den Netzbetreibern dafür, dass der öffentliche Grund für das Verlegen des Stromnetzes genutzt werden darf.
- Staatlich regulierten Netzentgelten
Dazu gehören die Kosten für Betrieb, Wartung und Ausbau der Stromnetze. Die Netzentgelte können, je nach Wohnort und Anforderungen der Region, unterschiedlich ausfallen.
- Den Kosten für Messung und Messstellenbetrieb
Hierbei handelt es sich um die Kosten Ihres Stromzählers bzw. die Ablesung.
Ja, die Stromversorgung ist Stand heute gesichert. Für unsere Kunden arbeiten wir mit einem nachhaltigen Beschaffungsmanagement und zuverlässigen Lieferanten. Sie sollen jederzeit genug Strom zur Verfügung haben.
Die sog. Strompreisbremse soll Bürgerinnen und Bürger sowie kleine und mittelständische Unternehmen entlasten. Stand heute gibt es dafür noch keinen Gesetzesentwurf. Der Vorschlag der Expertenkommission lautet: 80 % des bisherigen Verbrauchs zu einem gedeckelten Brutto-Preis von 40 Cent pro Kilowattstunde anzubieten. Sobald es weitere Informationen zum Thema Strompreisbremse gibt, werden wir sie Ihnen unter www.goldgas/stromversorgung zur Verfügung stellen.